gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Kaufberatung Leistungsmesser
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.06.2018, 10:42   #239
Erftbiker
Szenekenner
 
Benutzerbild von Erftbiker
 
Registriert seit: 30.11.2009
Ort: NRW
Beiträge: 218
Zitat:
Zitat von Malefiz Beitrag anzeigen
Macht/Ist der Rotor 2inpower besser als der P2M Type S od. NGeco was den Mehrpreis rechtfertigt?

Falls ich mich für den Rotor 2inpower entscheiden wüsste ich gerne was ich noch zusätzlich benötige um den Rotor PM am Canyon Speedmax zu montieren. Nice to have wäre ein Link ����
In der 2inpower-Kurbel ist die Messtechnik ja 2x verbaut (Achse + rechter Kurbelarm), das wird schon von vornherein den Preis etwas in die Höhe treiben. Die Messgenauigkeit wird wohl auf ähnlich hohem Niveau wie bei den spindelbasierten Lösungen liegen. Nachteile: Höhere Ausfallwahrscheinlichkeit eines Messsystems, keine Modularität (kann die Kurbelarme nicht tauschen, ich z.B. wechsle zwischen 180mm (Rennrad) und 175mm (TT)).
Ich sehe ehrlich gesagt null Vorteile, der 2inpower-Kurbel gegenüber einer Rotorkurbel + Spindel (3D+ Kurbel mit Quarq Spindel sogar deutlich günstiger!).

Einen winzigen, theoretischen Vorteil gibt es: Dedizierte Wattmessung pro Bein generiert dedizierte Daten für links & rechts (Lastverteilung pro Tretzyklus eines einzelnen Beines). Das bietet aber aus meiner Sicht in der Praxis sowohl im Training als auch im Wettkampf *null* Mehrwert.
Erftbiker ist offline   Mit Zitat antworten