gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - 70.3_2018: Wie soll ich pacen?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.06.2018, 16:04   #56
MarcoZH
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Trillerpfeife Beitrag anzeigen
nein tut es nicht. Denn du bist annähernd die gleiche Zeit auf dem Rad gefahren obwohl die Bendingungen 2018 härter waren wegen der höheren Temperatur.
Auf dem Rad stört mich die Temperatur nicht so! Da hab ich kühlen Fahrtwind, benutze extra einen sehr luftigen Helm und kühle mich sehr häufig mit gereichtem Wasser. Ich habe auf dem Rad auch bei weitem nicht so einen hohen Flüssigkeitsverlust wie beim Laufen. Zudem bin ich - als Beispiel - zwischen 9:48-12:17Uhr auf dem Rad gewesen. Zumindest bis 11Uhr war es natürlich auch noch nicht 33°. Auf der Laufstrecke war ich dann zwischen 12:19-14:15, bei höchstem Sonnenstand.


Zitat:
Zitat von Mattes87 Beitrag anzeigen
Hast du mal an den Einsatz eines Trinkrucksacks gedacht?
Bringt nicht viel, ich bekomme genug Flüssigkeit an den Verpflegungsposten. Nur kann der Körper ca. 1Liter pro Stunde aufnehmen. Es bringt also nix, einfach 4 Liter Wasser in zwei Stunden in sich rein zu giessen, das kühl ja den Körper auch zu wenig. Wie gesagt, die Verpflegung ist nicht das Problem. Auf langen Trainingsläufen ohne Wasserstellen unterwegs laufe ich mit Trinkrucksack. Das ist ganz ok, aber bringt so im Wettkampf nix. Ich habe pro 10km mein verdünntes Gelgetränk dabei und ergänze an jeder Verpflegungsstelle mit genug Wasser. Mehr geht nicht.

Geändert von MarcoZH (14.06.2018 um 16:10 Uhr).
  Mit Zitat antworten