gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Kaufberatung Leistungsmesser
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.06.2018, 23:10   #201
Thombos
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.07.2009
Beiträge: 70
Ich möchte mir einen neuen Powermeter zulegen. Bisher bin ich den Rotor Flow Inpower gefahren. Da ich sowohl mit Rennrad als auch mit Zeitfahrrad viel fahre, möchte ich einen Powermeter haben, den ich schnell von einem Rad aufs andere Rad machen kann, ohne dabei die Innenlager wechseln zu müssen. Meine Idee war daher, den neuen Shimano Powermeter zu kaufen. Leider musste ich feststellen, dass der Sensor am linken Kurbelarm an der Kettenstrebe meines Cervelo P5 hängen bleibt.
Nun habe ich mir überlegt, die Quarq Dfour 91 zu kaufen, da ich an beiden Rädern eine Shimano Gruppe fahre und diese Kurbel besonders mit Shimano Kettenblättern harmonieren soll. Das Problem ist, dass ich dann neue Innenlager kaufen müsste. Dann würden auch meine bisherigen Shimano Ultegra Kurbeln nicht mehr passen.
Im Sommer wechsle ich öfters mal die Räder, da wäre es mir nicht so wichtig, immer mit Wattmesser zu fahren. Aber 2-3 mal im Jahr müsste ich dann doch den Wattmesser auf das andere Rad montieren.
Kann mir jemand einen Wattmesser empfehlen, den ich problemlos statt meiner Ultegra Kurbel fahren kann, ohne große Umbauten? Cervelo hat ja den BBRight Innenlager Standard. Kann ich das Problem mit besonderen Innenlagern lösen?

PS: Ich möchte auf jeden Fall keine Wattmesspedale haben.
Thombos ist offline   Mit Zitat antworten