Zitat:
Zitat von Jörn
qbz: Könnte man daher schlussfolgern, dass zumindest unsere frühe Vorstellung von Gott/Göttern eine Reflexion unserer Ängste ist?
|
Die Naturreligionen (und der Volksglaube) kannten bekanntlich die Amulette, Schutzgeister usf., die sie sich umhängten, an die Hütten hefteten oder auf den Körper malten.
Zitat:
Zitat von Jörn
Dass man also, wenn man die Menschen nicht kennen würde, deren Ängste aus den religiösen Schriften extrahieren könnte? (Beispielsweise, wenn Aliens unsere Erde besuchten, nachdem wir ausgestorben wären.)
|
Ich denke eher an die Archäologen unter den Aliens.
Ich fände es schon interessant, mal bestimmte Stellen der Bibel auf menschliche Grundängste "abzuklopfen". Bei den religiösen Schriften handelt es sich halt schon um eine Art "Hochkultur", wo sich der Volksglaube mit der Religion, welche auch (be)herrschen will, mischt oder gar "die Götzen" vertreibt, um den monotheistischen Monopolanspruch und die Mittlerposition der Priesterschaft durchzusetzen. Das Konzept der (Schutz)Engel erscheint mir z.B. ein Kompromiss an den Volksglauben.