gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Da fasse ich mir echt an den Kopf…
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.06.2018, 16:17   #12799
Rälph
Kona-Finisher
 
Benutzerbild von Rälph
 
Registriert seit: 02.07.2009
Beiträge: 4.166
Zitat:
Zitat von Jörn Beitrag anzeigen
Ich bin kein Musiker, höre beim Radfahren Techno und weiß über Mozart das, was Arne mir erzählt. Ich kenne einige seiner Stücke und finde sie "besonders".

Es ist nicht ganz einfach, zu beschreiben, was ich mit "göttlichem Funken" in Bezug auf Mozart meine. Mozart war sicherlich ein guter Handwerker, der wusste, wie er bestimmte Stimmungen und Effekte erzielen konnte. Über dieses Handwerk hinaus braucht man aber auch ein musisches Talent, ein Gespür, eine Gabe. Viele Musiker haben das. Aber Mozart ist da einfach in einer anderen Liga.

Bei Sportlern hört man das manchmal, wenn jemand sagt: "Wo ich mit äußerstem Training und eiserner Disziplin hinkomme, fängt es für Dieter erst an. Er hat es einfach."

Mozart ist für mich jemand, der zeigt, wozu unser Geist imstande ist. Für mich unerreichbar. Und anders als Einstein und Newton, die sich auf Logik verstanden und ihre Erkenntnisse Stück für Stück entwickeln und herleiten konnten, hat sein Werk viel mehr mit Inspiration zu tun. Er komponierte seine Werke scheinbar nicht mit äußerster Anstrengung, sondern mit einer Leichtigkeit, die einen ratlos macht. Seine Werke klingen entsprechend: nicht angestrengt-intellektuell, nicht besserwisserisch-unnahbar, auch nicht eitel-pompös. Sondern eher rein und klar. So wie auch echte Wahrheiten rein und klar sind.

Die Geschwindigkeit, mit der er seine Stücke komponiert hatte, ist mir unerklärlich.

Ein Maßstab für das Werk eines Menschen könnte sein, wie lange es dauerte, bis es übertroffen werden konnte. Es dauerte 200 Jahre, bis Newton wesentlich verbessert werden konnte (durch Einstein). Mozart wurde bislang nicht übertroffen.

Solche Menschen wie Einstein, Newton oder Mozart sind selten. Ihr Andenken sollte uns stolz machen, denn ein Fünkchen von all dem steckt auch in uns. Immerhin.
Danke für die Antwort! Vielleicht höre ich nochmal in solche Sachen rein, fürchte aber, nicht damit warm zu werden.

Off Topic: Wenn du auf Techno stehst und Frankfurter bist, dann warst du früher vielleicht im Omen oder Dorian Grey. In Emmendingen gab es das Oktan als Technohochburg im Südwesten.
Einmal im Jahr, immer um Weihnachten rum, gibt's ne super Technoparty in Freiburg mit den 90er Oktan DJs samt passendem Publikum. Ist wirklich grandios. Gibt auch ne Fuckface-Gruppe.
Rälph ist offline   Mit Zitat antworten