Zitat:
Zitat von Jörn
Hallo Niels, das ist vielleicht ein allgemeines Dilemma von frauenkritischen Debatten. Sobald Kritik an "den Frauen" formuliert wird, wird sofort eine Klarstellung gefordert, dass man selber und das eigene Frau-Sein davon ausgenommen sind.
Dem kann ich einerseits nachkommen, weil ich keine einzelnen
Frauen kritisiere, sondern das "große Ganze". Andererseits ist es natürlich unlogisch, wenn am Ende niemand übrig bleibt. Irgendwer wird schon gemeint sein.
Der Konflikt besteht darin, in einer Debatte in gewisser Weise höflich-unverbindlich zu sein, damit die Debatte nicht in persönlichen Attacken erstickt. Deswegen schreibe ich von "den Frauen", was natürlich nicht mit "100% aller Frauen" übersetzt werden kann. Sondern es ist eher die Vermeidung des grimmigen Ausdrucks "Du ganz persönlich". Es schafft die nötige Distanz, indem man allgemein von einer Gruppe spricht anstatt vom Einzelnen.
|
Ich kann deiner Argumentation - wieder einmal - nicht folgen. Habe deinen Beitrag mal leicht modifiziert. Vielleicht verstehst du nun, was ich meine.
P.S: Der Trick ist aber gut.
P.P.S.: Meine Ex hat ihn durchschaut, dann war sie weg. :-)