Hottenrott und bestimmt auch viele andere Trainer lassen nach einem bestimmten Muster trainieren.
(Leitungstesst kommen dann am Ende der Entlastungswoche (!) ...)
Je nachdem soll nach zwei oder drei Wochen relativ anspruchvolles Training eine Entlastungswoche kommen.
Ich denke, das machen sie zur Sicherheit, damit eben die Gefahr deutlich gemindert wird, dass sich jemand allmählich in den Keller trainiert.
Ein Trainer, der häufig und direkten Kontakt hat zu Sportler muss da denke ich nicht ganz so starr Vorgaben machen, wenn der Sportler ehrlich ist zu sich selbst und zu ihm und ein gutes Körpergefühl hat.
Da kann man dann halt auch mal vier Wochen gute Bedingungen nutzen für recht viel Training und dann erst eine ruhige Woche einschieben.
So würde ich es immer bevorzugen (bei direktem Kontakt und guter Selbstreflexion u.ä. wie gesagt).
Es ist ja schön irgendwie "blöd" bei tollem Wetter und gutem Gefühl und viel Trainingslust wenig zu machen, nur weil es nach einem starren Muster so sein sollte.
Wenn man richtig viel trainiert, dann gelten finde ich irgendwie andere Regeln:
Sehr viel erfolgreiche Rdsportler und auch Triathleten machen tatsächlich ein paar Wochen nach der Saison ganz bewusst sehr wenig bis fast nichts.
Sie spüren wohl, dass sie über längere Perioden (10 Jahre oder so) früher oder später sonst einen starken Einbruch erleben würden und einfach nicht mehr fähig wären den Leistungssport auf dem Niveau zu betreiben, der ihrem Talent und Trainingsfleiß angemessen ist.
Manchmal schaue ich da bei Strava oder so und da machen wie gesagt echt Eliteamateure im Radsport im Obktober oder so wirklich ein paar Wochen ganz, ganz wenig.
Im Triathlonmagazin las ich mal von einem über viele Jahre sehr erfolgreichen Langdistanzler.
Der hat nach der Saison echt mal 10 Wochen (!) gar nicht trainiert, allerdings hatte der ein ziemlich hohes Trainingsalter und hat sonst halt auch mal locker 30 bis 40 Stunden die Woche gemacht und das nicht nur mal für ein, zwei Wochen oder so.
Danach ging es gut ab bei ihm.
Vieles ist relativ zu beurteilen.
|