Zitat:
Zitat von schnodo
Ich bin mir nicht sicher aber vielleicht liegt es daran, dass beim Laufen und Radfahren keine besondere körperliche und geistige Frische nötig ist, um eine gute Technik beizubehalten. Im Schwimmen ist das, glaube ich, schwieriger, wenn man nicht gerade Profi - oder eine Maschine wie der geschätzte Duracell-Hase Mirko - ist. 
|
Update vom Untergang der 95 % Kraultechnik
Kurzfristig ergab sich heute doch ein Zeitfenster zum schwimmen. Die Schwimmleistung stürzt in den Keller. Nach 2 Kilometer und 36 Minuten bin ich aus dem Wasser - bedröppelt, zweifelnd, suchend.
Ich habe das erste Mal ein Schwimmtraining vorzeitig ( üblich sind minimum 1 Stunde) beendet, weil ich keinen Sinn mehr sah, es weiter zu führen.
Dein schnodolischer Gedanke aus obigem Zitat teile ich nicht. Ich denke, die Technik passt noch gut - aber die Kraft fehlt gerade etwas. Keine Power sozusagen in den Armen.
Die Zuglänge war echt schlecht.
Die Druckphase stark verkürzt, weil ich eine etwas höhere Frequenz schwimmen wollte. Allerdings habe ich irgendwann bemerkt, das die Frequenz genauso lahm war.
Eisenmangel ?
Trainingsmüdigkeit ?
Bis ich wieder üben kann

, will ich erst mal wieder schwimmen können. Bis dahin verordne ich mir mehr Ruhepausen und hoffe, das es damit besser wird.
95% Hochmut kommt vor dem Fall 35%
