Ich habe rund drei Monate zu den zufriedenen Vector-3-Nutzern gehört.
Mittlerweile bin ich doch stark am Überlegen, ob die fragile Konzentration des Batterie-Covers nicht ein grundsätzlicher Design-Fehler des Pedals ist.
Wenn man ein bisschen rumgoogelt, findet man weltweit sehr viele Nutzer, die Probleme mit Aussetzern, verloren gegangenen oder abgebrochenen Batteriedeckeln haben und das bei einem Produkt, das erst seit sehr kurzer Zeit auf dem Markt ist.
Hier z.B. finden sich auch direkt im Garmin-Forum diverse Erfahrungsberichte
Wie sich die Problematik entwickelt, wenn erst mal jeder Nutzer nicht nur einen oder zwei Batteriewechsel, sondern sieben oder acht-Wechsel hinter sich hat und es zu minimalen Korrosionsspuren an den Schleifkontakten des Covers gekommen ist, kann man ja versuchen abzuschätzen.
Mir ist ein Batteriecover (eventuell durch minimales Aufsetzen des Pedals in einer Kurve oder/und die Vibrationen des Fahrbetriebes) gleich gänzlich verloren gegangen und ich versuche bei Garmin Ersatz zu bekommen, aber außer automatisierten Antwort-emails des Garmin-Supportes habe ich bisher (nach zwei Wochen) noch keine Rückmeldung bekommen.