Posting TS
Sodala, da wäre die Woche nach dem... Battle... schon wieder vorbei, für welche ich mir im Vorfeld „Regeneration“ in den Plan eingetragen habe.
Bis Mittwoch war ich doch spürbar platt, der HM hat mehr Kraft gekostet als im April.
Freitag gab es ja dann die 10km mit eingebettetem Bauchtraining und heute war dann noch ein Ultrahalbmarathon über 23,4km in 4:50min/km bei bestem Wetter angesagt.
In Summe knapp 60km für diese Woche.
Hier Strava des langen Laufes
https://www.strava.com/activities/1568894660
Nächste Woche steht Mittwoch der 3. Lauf des Marzahner Läufercups über 10.000m an.
Zeitziel: sub39
Ansonsten MUSS es ab nächster Woche wieder mehr Konsequenz geben sowohl bei Training als auch bei der Ernährung. Bei beiden merke ich, wenn ich mich nicht an einen Plan halte, ist das nix richtiges, also gilt ab morgen folgendes:
Ernährung:
Vormittags: Eiweißshake oder Quark mit Früchten
Mittags: Großer Salat (haben eine gute Kantine)
Zum Training: Sponser Energy
Abends: Viel Gemüse und Huhn, Kohlehydrate je nach Training
Snack: Eiweißriegel
Ob ich wieder tracken werde, weiß ich noch nicht, könnte aber nicht schaden. Aktuell bewege ich mich zwischen 75 und 76kg. Ich will gerne wieder auf gute 73-74kg, also muss ich tendenziell bis auf 72kg runter, da man nach einer „Diät“ wieder 1-2kg drauflegt.
Zum Training: neben dem 10.000er am Mittwoch vermehrt Dauerläufe, da ich Freitag-Sonntag unterwegs bin und noch nicht weiß, wie ich trainieren kann.
Ab der darauffolgenden Woche kommen dann wieder Intervalle und TDL jede Woche.
Und jetzt noch ein paar Gedanken zum Stryd/Laufen mit Watt. Für interessierte, ich mache den dazugehörigen Text mal orange.
Aktuell sammle ich ja erstmal nur Daten, um mit den Werten was anfangen zu können.
Von früher kenne ich noch diesen Polar Foodpod, den man ja quasi jedesmal neu Kalibrieren musste, wenn man nur den Schuh gewechselt hat.
Bisher habe ich das Gefühl, das Teil liefert egal welchen Schuh ich Angabe recht identische Werte, bezogen auf das Tempo.
Heute habe ich bei einer kurzen Passage bergauf auch festgestellt, dass bei gleichem Tempo der Wattwert nach oben geht.
Ob die Zahlen an sich nun stimmen sei mal dahingestellt, aber es ist auf jedenfalls eine Vergleichbarkeit gegeben, was also zb. auch für ein Training auf dem Laufband recht praktisch ist.
Gut ist, dass Stryd mit meiner iSmoothRun App auf der Applewatch kompatibel ist. Später kann man die Daten dann in der Stryd App synchronisieren, in dieser findet man dann allerlei Auswertungen die ziemlich gut aussehen, ich stelle später mal Screenshots ein.
Nicht gut ist, das ist aber ein Problem des entsprechenden Anbieters, dass ein Upload bei Strava nur als Beitrag angezeigt wird, der dann auf das Stryd powercenter verlinkt. Da ich Strava als Trainingstagebuch nutze wäre das noch zu verbessern.
Wenn ich die Daten über iSmoothRun bei Strava hochlade wird es noch witziger, das liegt dann aber an Strava: es werden keine Leistungsdaten angezeigt. Dies könnte man umgehen, wenn man den „Lauf“ in „Radfahren“ ändert, dann wäre die Anzeige auf einmal da... allerdings ist diese auch recht spärlich, insofern kann man sich diesen Part bei Strava PREMIUM definitiv sparen.
Wünschenswert wäre noch, wenn ich über die iSmoothRun App die Daten genau so in das Powercenter übertragen kann wie ich es bei Strava kann, quasi mit einem Klick. Wenn ich das später über die Stryd App mache, fehlen leider die GPS Daten.
Die Stryd App selbst macht am sich auch ziemlich was her! Man hat bis zu 3 Bildschirmen mit dem nötigsten anzeigen (variabel)
- Leistung
- Zeit
- Pace (GPS oder Stryd basiert)
- Durchschnittliches Tempo
- Distanz
- Bodenkontaktzeit (wer es mag)
Mangels Strava Upload (also so, dass Strava das als Aktivität erkennt), fällt die App zum tracken aber aktuell für mich aus der Wertung.
Was aber witzig ist, hierfür müsste man dann aber wirklich nach Watt laufen: man kann vor dem Start einen Zielwert eingeben (z.b. 300).
Rennt man dann zb 350 Watt, leuchtet dies dunkelrot mit einem Pfeil nach unten. Sobald man im Bereich 290-310 liegt, ist die Anzeige grün.
Was ich definitiv noch testen muss ist, wie genau die Pace ist, wenn man nicht per GPS misst, sondern mit dem Stryd, auch das wäre dann für Indoor Läufe gut, wenn man weiß, nicht nur die Leistungsanzeige passt, sondern auch das dazugehörige Tempo.
Viel Text, kein Bild, sorry Trinudel ;-), ich gelobe Besserung!