gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hammer the bike!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Challenge 70.3 Riccione (ehemals Rimini)
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.05.2018, 09:53   #48
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Cube77 Beitrag anzeigen
Hallo Harald,
ganz herzlichen Glückwunsch und riesen Respekt an Deinen Sohnemann!!
Gebe ich weiter. Frederic hat sicher Talent (v.a. für die zweite Disziplin), betreibt aber auch einen großen Aufwand. Die Schwimmunfänge z.B., die er den Winter über absolviert, bin ich, selbst als ich vor 20 Jahren Triathlon noch als Student Triathlon mit ganz anderen Ambitionen betrieben habe, niemals auch nur annähernd geschwommen.

Zitat:
Zitat von Cube77 Beitrag anzeigen
...
Nachdem ich dann auch mal im Ziel war, hat mir meine Frau von einem schlimmen Sturz eines jungen Deutschen am Ende der Radstrecke erzählt, da habe ich mir erstmal Gedanken gemacht, aber nachdem ich Ergebnisse gesehen hatte, wusste ich, dass es nicht Dein Sohn war...
Wenn ich sowas lese, bekomme ich sofort Gänsehaut, weil das sowieso immer die größte Sorge ist. Er hatte ja erst im Herbst einen schweren Radunfall, gerade mal zwei Wochen vor der damals als Debüt geplanten Mitteldistanz auf Sardinien.

Zu Weihnachten habe ich ihm (zur besseren passiven Sichtbarkeit) ein Garmin-Varia-Radar-Tagrücklicht geschenkt... und habe es trotzdem bisher nicht geschafft, ihn davon zu überzeugen, dieses dann auch im Training konsequent zu nutzen.

Zitat:
Zitat von Cube77 Beitrag anzeigen
Was meinen Wettkampf angeht bin ich so zwischen sehr glücklich und doch etwas enttäuscht. Das Schwimmen hat mich ungeahnte Kräfte gekostet und ich bin laut Garmin auch gleich mal 250m mehr geschwommen
Der Radanteil war eigentlich ganz okay für mich, obwohl an der letzten Steigung die Wade schon anfing zu zwicken.
So bin ich die ersten 3-4km auch mit meiner Zielpace gelaufen, musste dann aber immer kleinere Schritte machen, da die Wade immer mehr zugemacht hat und ich mich bis ins Ziel gequält habe, für mich blieb die Uhr bei 05:26:39 stehen, schneller als meine erste MD, aber deutlich langsamer als ich erwartet habe. Da dieser Wettkampf erst mein 11. insgesamt und meine 2. MD war, bin ich eigentlich dann doch ganz zufrieden! Egal, Spaß gemacht hat es trotzdem!!
...

Glückwunsch auch von mir.
Über die erzielten Zeiten würde ich mir bei dem Kurs Null Gedanken machen. Die Schwimmstrecke war sicher um die 250m zu lange. Sieht man an diversen Strava-Files, ebenso wie auch an den Profi-Zeiten: Molinari schwimmt bei der challenge Walchsee regelmäßig unter 23 min auf 1,9km (das ist auch das Niveau, das man als guter Schwimmer unter den Profis mit Neo einfach in der Lage sein muss zu schwimmen). Jetzt in Riccione hat er als schnellster Schwimmer 27 min, also 4min mehr als üblich, gebraucht.

Die Bojen der Schwimmstrecke wurden ja, in typischer italienischer Lässigkeit, auch erst kurz vor dem Start endgültig gesetzt, so dass es nicht unbedingt verwunderlich war, dass keine exakten 1,9km herauskamen.

Und die Radstrecke war eben im Vergleich zu üblichen 70.3er-Kursen ungewöhnlich schwer und langsam was Höhenmeter, Anzahl von Kurven, die Bremsvorgänge erforderten und Asphaltbeschaffenheit anbelangt. Beim Abfahren der Strecke am Tag vor dem Wettkampf hatte ich gerade mal einen 27er-Schnitt trotz investierter 200 Watt Durchschnittsleistung. Wenn ich hier im Chiemgau 200 Watt auf einer meiner üblichen Trainingsstrecken fahre, kommt mindestens ein 33- oder 34er-Schnitt raus.
  Mit Zitat antworten