|
Also ich finde entweder man schaut das eine Ironmanstrecke aus 3.8, 180 und 42 Kilometern besteht und betrachtet die Weltbestzeit als nette Spielerei. Oder man nimmt es mit den Streckenlängen weiterhin nicht so genau, vergleicht dann aber auch keine Zeiten aus unterschiedlichen Rennen.
Und beim Drafting soll man doch zumindest im Profirennen konsequent die Abstände einfordern und durchgreifen. Eigentlich sollte es doch auch möglich sein, Athleten im Nachhinein zu disqualifizieren wenn Bilder auftauchen die eindeutige Regelverstösse aufzeigen. (Klar ist ein Bild nur eine Momentaufnahme, aber mehrere Bilder direkt hintereinander könnten da durchaus Aufschluss über faires Fahren geben).
Schliesslich geht es bei den Profis um Preisgeld und Sponsorenverträge und damit um den Lebensunterhalt der Athleten. Von einem Veranstalter kann man doch erwarten, dass Regeln durchgesetzt werden. Ansonsten kann man die Draftingregel auch gleich abschaffen, dann ist es wenigsten für alle gleich.
__________________
10 km: 30:48 - hm: 1:06:40
|