gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Quo vadis DTU?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.05.2018, 10:31   #597
Alteisen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Alteisen
 
Registriert seit: 10.09.2013
Beiträge: 1.658
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Ich glaube, da unterliegst du falschen Informationen. Ich zitiere mal aus den Nominierungskriterien 2018:



Heißt im Klartext: auch wenn ein Athlet sich über einen der vorgesehenen Weg für Starts im Weltcup qualifiziert hat, muss er zwar den DTU-Nationalmannschaftsanzug mit den DTU-Sponsoren tragen, muss aber trotzdem alle Reisespesen und Startgelder weiterhin selbst zahlen so wie jeder herkömmliche Age-Grouper!

Erst ab der Wettkampfebene WTS werden Spesen übernommen.

Warum Österreich, Ungarn, die kleine Schweiz und natürlich auch die großen Triathlonnationen wie GRoßbritannien oder die USA finanziell in der Lage sind ihren besten Athleten die Reisekosten und Startgelder teilweise oder auch ganz bei derartigen Elite-Wettkämpfen auf Europacuo- und Weltcupebene zu bezahlen, der zweitreichste Triathlonverband der Welt dies aber sich nicht leisten kann oder leisten will ist mir seit mehreren Jahren ein einziges Rätsel.
Jeder Funktionär, der einen Funken Anstand hat, sollte zugunsten der Athleten auf kostspielige (vom Verband natürlich inkl. Spesen finanzierte) Reisen verzichten.
Gibt es eigentlich Transparenz darüber, wie sich das Reisebudget der DTU verteilt?
Alteisen ist offline   Mit Zitat antworten