Zitat:
Zitat von JensR
ich verstehe es wirklich nicht.. Die Analysen von dir sind ja hier schon seit langem zu lesen. Der Tenor geht in drei Stossrichtungen:
- Vernachlässigung der Radleistung als Auswahl- und damit auch Förderkriterium
- zu einseitige Konzentration auf Sprintdistanz
- zu wenig Startmöglichkeiten für gerade Nachwuchstriathleten
Der Verband sollte ja auch Interesse daran haben, bessere Ergebnisse einzufahren, aber irgendwas scheint dagegen zu sprechen. Das eigene Ego, Unfähigkeit zuzugeben, dass man sich geirrt hat mit einem Konzeptansatz?
|
Mich darfst du nicht fragen, ich bin bei dem Thema, so sehr ich mich um Objektivität auch bemühe, naturgemäß auch befangen. Höchstwahrscheinlich spielen alle von dir angesprochenen Dinge eine Rolle.
Auf Tri-mag gibt es einen sehr lesenswerten Bericht von Fabian Fiedler, einem der wenigen deutschen Journalisten, der sich im ITU-Bereich auskennt und dem die Situation im ITU-Bereich noch nicht, so wie den meisten anderen Sportinteressierten, schlicht ergreifend egal ist und die dann lieber die aus deutscher Sicht höchst erfolgreiche 70.3, Ironman- und Challenge-Szene verfolgen.
Drei Winkinger und Flora Duffy erteilen Lehrstunde