Am Wochenende geht es nun los in die Triathlon Wettkampfsaison.
Ein kleiner Sprint zum Auftakt, danach geht es am 6.5. zur ersten KD in der Seniorenliga.
Ist gar nicht mehr so weit bis Kraichgau oder FFM...
Letzte Woche gab es einen Zwischenstand bei der Leistungsdiagnostik - die Werte wurden gestern mit dem Couch besprochen.
Das gezielte Aufbauen der Laufform nach der Zwangspause hat sich definitiv gelohnt.
Ich konnte mich in allen Bereichen steigern (auch leider im Gewicht

).
Vor allem meine Laufökonomie ist auf einen absoluten Höhepunkt angekommen, damit hätte ich nicht gerechnet.
Das Radfahren im Frühling hat auch gegenüber der letzten Werte einen Zuwachs von 12W bei der iANS ergeben, aber viel herrausragender noch ist die Steigerung der VO2max von knapp 300ml und auch die Ausnutzung an der Schwelle selbst ist rauf.
Der Plan im Frühjahr eher auf VO2max und Formaufbau zu gehen hat demnach gut funktioniert.
Ging ich bisher von 170-180 Watt für die Langdistanz aus, schielt mein Trainer nun eher auf die 200W (da wäre ich aktuell ca. bei einem Verbrauch von 70-80g Kohlenhydrate/Stunde und es ist mein oberer GA1), die ich energetisch in der Lage sein sollte zu treten ohne mich fürs Laufen kaputt zu machen. Eine 5:30 sollte seiner Meinung also drin sein.
Die Trainingsumfänge sind nun deutlich gestiegen, am Wochenende gab es z.B. Samstags erst einen kleinen Trainingshalbmarathon und dann am Sonntag 100km auf dem neuen TT - beides bei ca. 30° C.
Bei der FC25 hab ich das Bissstück einfach weggelassen - geht auch ohne...