gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Patrouille des Glaciers
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.04.2018, 21:13   #8
deirflu
Szenekenner
 
Benutzerbild von deirflu
 
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 2.503
Zitat:
Zitat von rundeer Beitrag anzeigen
Leistungskilometer ist halt so ein typisch militärischer Begriff. Aber ich finde man kommt mit dieser Berechnung viel zu schnell auf sehr viele Leistungsilometer und kann das nicht mit flachen km gleichsetzen.

Ich laufe flach besser als bergauf aber auch bei Strecken mit vielen Höhenmetern käme ich viel zu gut weg wenn man pro 100hm einfach einen km draufschlägt. (Zum Beispiel bin ich am Inferno Halbmarathon 43 Leistungskilometer in 2:24 h gelaufen. Gäbe dann ne geile Marathonzeit)
Finde auch das die Umrechnung nicht ganz passt, außerdem finde ich es unnötig wenn man km und hm einer Strecke kennt kann man das doch ebenso gut abschätzen....zudem werden ja bergab hm auch mit eingerechnet und die sind auf Ski sicher zu stark in die Rechnung mit eingerechnet.


Aber Skimountaineering ist wirklich ein geiler Sport, hab das selbst mal ein paar Jahre recht intensiv betrieben. Seit ich aber im Flachland lebe hab ich das aufgegeben.

Generell ist Skitouren gehen gutes unspezifisches Training, vor allem fürs Radfahren.
deirflu ist offline   Mit Zitat antworten