gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Das Schneckenrennen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.04.2018, 09:49   #242
mon_cheri
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.11.2017
Beiträge: 377
Schwimmen ist bei mir weiterhin sehr wechselhaft, mal läuft es besser mal schlechter. Wahrscheinlich liegt es einfach daran, dass ich totaler Morgenmuffel bin. Beim Frühschwimmen tu ich mir auf jeden Fall immer deutlich schwerer. Ich glaube, ich bin morgens einfach noch nicht in der Lage die nötige Körperspannung aufzubringen um eine gescheite Wasserlage zu bekommen. Da das Schwimmbad morgens auch immer sehr voll ist, kann ich auch nicht brav Richtung Boden schauen sondern muss immer eher nach vorne gucken, was die Wasserlage zusätzlich negativ beeinflusst.

Beim Thema Beinschlag habe ich das Gefühl, dass der deutlich ruhiger geworden ist. Fühlt sich zumindest gut an, ob es auch gut ist muss der liebe schnodo mal irgendwann beurteilen.

Ich wollte dann mal versuchen, den Armzug etwas zu optimieren. Ich neige ja dazu, zu Beginn immer erst nach außen weg zu ziehen und ich glaube ein Grund dafür liegt an der fehlenden Armkraft. Wenn ich mich nämlich darauf konzentriere gerade nach hinten zu ziehen, dann spüre ich tatsächlich deutlich mehr Druck auf den Armen. Das ist ja prinzipiell gut und Sinn der Sache, aber ich bin dann halt ziemlich schnell "flügellahm". Da rächt es sich mal wieder, dass ich das Wohnzimmergeturne im letzten halben Jahr mehr oder weniger komplett vernachlässigt habe. Bis die Kids abends im Bett sind bin ich meist einfach selbst viel zu müde dafür und morgens wehrt sich der Morgenmuffel in mir gegen ein frühes Aufstehen zum sporteln.
mon_cheri ist offline   Mit Zitat antworten