gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Hashimoto und Triathlon
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.04.2018, 00:13   #44
MacPatrick
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.12.2008
Beiträge: 140
@Bea 12

vielen lieben Dank. habe mir bereits einen Überblicl verschafft. Muss nur warten bis ich meine Werte/Diagnose schriftlich habe, dann kann ich genauer schauen.

@ Su Bee

Ja, die richtigen Werte scheinen wirklich sehr unterschiedlich zu sein nach dem was ich bisher gelesen habe. Zum Teil auch weit weg von einem Mittelwert zwischen den Referenzbereichen.

Ich frage mal meinen Hausarzt ob er mir meine Werte als Liste ausdrucken kann um sie mit meinem Trainingstagebuch zu vergleichen. Vielleicht habe ich Glück und habe Werte aus einem Zeitraum wo das Training gut gelaufen ist. Dann habe ich wenigstens einen Anhaltspunkt.

Hoffentlich bekomme ich das Gefühl dafür auch noch. Aktuell kommt es völlig überraschend für mich. Nicht mal Rückblickend werde ich schlau daraus. Da ich immer für die LD trainiert habe, muss ich mir das aber noch genauer anschauen. Eventuell war es immer der Wechsel wenn es härter aber kürzer wurde. Hatte soweit ich mich erinnern kann, die Umfangsblöcke gut überstanden.

Bisher ging es oft lange gut. Meistens so 1,5 Jahre tolles Training und dann 1 Jahr Pause. Wurde so aber nie richtig schnell und habe es nur zu 2 Wettkämpfen geschafft, da ich es eher lang mag da ich kein Sprinter bin. Roth und das 24 Stundenrennen im 5er Team in Kelheim. Dazwischen konnte ich aber auch nicht an Sport denken.

Stimmt. Die Gedanken was mir wirklich wichtig ist, mache ich mir auch gerade. Deswegen habe ich auch in die Runde gefragt. Hätte gehofft, das ich ein paar Meinungen und Erfahrungen speziell von Langdistanzlern bekomme um abschätzen zu können, ob ich das noch einmal angehe. Hatte mein 12:00 Ziel ja verpasst und habe daher in Roth noch eine Rechnung mit mir offen. Aber ohne Frühwarnsystem wird das schwer solange meine Schilddrüse anscheinend lange Zeiträume gut arbeiten kann wenn sie wil. Hätte gehofft das jemand sagt, wenn es lang wird, mache ich ... wenn es hart wird mache ich ...

Wie definierst du schonen? Da du sagst das es kontinuierlich ablaufen soll, nehme ich an das du das Tempo senkst und die Umfänge beibehältst? Trainierst du nur nach Gefühl, oder versuchst du einen Plan zu folgen? Schwerpunkt ist bei dir eher auf den kurzen Strecken, oder?

Vielen Dank für die Wünsche und Tipps. Dir auch weiterhin alles gute.
MacPatrick ist offline   Mit Zitat antworten