Zitat:
Zitat von sybenwurz
Ich glaube, dass ich grad nicht die Muse hab, das zu überschlagen, aber nehmen wir weiter mal die 180km vonner Langdistanz: wieviel Höhenmeter sind da durchschnittlich drin?
Wieviele Muckis kostets mich, da anderthalb Mehr-Kilo über 3,5Stunden selbst anzutreiben, die mir über von mir aus ne Stunde n paar handvoll zusätzliche Watt bescheren?
Plus Mehrleistung, weil der Freilauf des Systems erst hinter dem Winkeltrieb sitzt?
|
Habe Maccas Werte aus Frankfurt mal in den
http://2peak.com/tools/powercalculator.php eigegeben. Bei 1000hm in FFM braucht mit mal anstatt 313W dann 315W Dauerleistung. (Habe HED3 genommen als LRS, 70kg Fahrer, CW 0.25, 8kg Rad). Da fehlen natürlich die Verluste durch den Kegelradantrieb.
Ich habe mal gerade ausgerechnet wieviel Zellen man für einen Dauerbetrieb auf einem IM brauchen. Standart LI-Ionen Zellen 3,7V 2,45Ah Panasoinid CGR18650EA bei 46,5 g. Da haben wir 9,065Wh pro Zelle. Für Maccas Zeit von 4:26 in FFM brauchen wir also bei 100 Watt Antriebsleistung der Gruberantriebs rund 444Wh also rund 49 Zellen was 2,227kg Akkus sind. Klar müssen wir hier noch den Wirkungsgrad des Systems einplanen. Wenn man hier mal 80% annimmt sind es 62 Zellen bei rund 2,9kg. Wird schon schwer die zu verstecken... Aber 100 Watt mehr auf die komplette Distanz wäre wohl mit Kanonen auf Spatzen geschossen.... Da würde ja jede Radniete rumbrettern wie der Norman.
Ich denke 20-25 Lion Zellen bekommt man in jeden Rahmen (Oberrohr, Sattelrohr, Unterrohr) verbaut. Wäre echt ein schönes Projekt vom basteln her. Würden dann nur rund 30-40Watt mehr auf die komplette Distanz sein...
Da will man gar nicht dran denken, wann sowas das erste mal im WK eingesetzt wird.
