Zitat:
Zitat von merz
der Schlenker zu good old Kohlberg ist interessant.
Ich würde theonomen Ethikentwürfen spontan eher mal auf Kohlberg 1. sehen (ohne jede Wertung, kann ja alles sein) - weil jede Begründung fehlt.
Wie kommt man auf eine höhere Einstufung?
m.
|
Hier in diesem Thread wurde argumentiert und auch Übereinstimmung darüber erzielt, dass die zahn ähhhm zehn Gebote aus dem Pentateuch im GG verankert sind bzw. transportiert oder transponiert wurden. Das GG wurde als eine Weiterentwicklung der 10 Gebote und Überführung angesehen in: die Würde des Menschen ist unantastbar. §1 GG vereint die 10 Gebote, zusammenfassend gesagt. So wurde die Transponierung und Vereinigung der Vorschriften aus dem AT / Pentateuch elaboriert in diesem Thread.
Äquivalent zu Law and Order?
4. Stufe – Die Orientierung an Gesetz und Ordnung: Über die dritte Stufe hinaus erkennt der Proband die Bedeutung moralischer Normen für das Funktionieren der Gesellschaft. Auch die nicht von Bezugspersonen an das Kind gerichteten Erwartungen werden erkannt (allgemeine moralische Regeln der Gesellschaft) und befolgt, da sie für das Aufrechterhalten der sozialen Ordnung erforderlich sind (law and order).
Kann man argumentieren, dass Normen und Gesetze zu hinterfragen sind und man ggf. einzuschreiten hat?. Liebe Deinen nächsten wie dich selbst? Z.B. schreibt kein Gesetz den Bürgern des Staates vor freundlich zu sein. Es gibt kein Gesetz, dass uns verpflichtete, einer alten Omi samt Rollator über die Straße zu helfen. Oder einen Vertreter für Staubsauger, der an der Haustür klingelte, Freundlichkeit entgegen zu bringen.
5. Stufe – Die legalistische Orientierung am Sozialvertrag: Moralische Normen werden jetzt hinterfragt und nur noch als verbindlich angesehen, wenn sie gut begründet sind. In der fünften Stufe orientiert sich der Mensch an der Idee eines Gesellschaftsvertrags. Aus Gedanken der Gerechtigkeit oder der Nützlichkeit für alle werden bestimmte Normen akzeptiert. Nur etwa ein Viertel aller Menschen erreicht diese Stufe.
(Hervorhebungen durch mich)
Bedarf die Unantastbarkeit der Menschenwürde einer Begründung?
M.