Zitat:
Zitat von Hafu
Es gibt kaum Laufbänder, bei denen man der Geschwindigkeitsanzeige trauen kann, da diese -wenn überhaupt- nur im Neuzustand stimmt. Die angezeigte Geschwindigkeit wird meist der Elektronik entnommen als Funktion der Spannung, die in den Antriebsmotor gesteckt wird. Je nach Zustand der Lager der Walzen, dem Zustand und dem Reibungswiderstand der Lauffläche usw. treten dann während der Benutzung Veränderungen zwischen aufgebrachter Motorleistung und effektiver Geschwindigkeit der Lauffläche aus.
Nicht mal unser ziemlich teures, professionelles Technogym-Laufband in der Klinik stimmt hinsichtlich der Geschwindigkeit, wenn man es mit geeichten Fußpods benutzt.
Außer Laufbändern, die regelmäßig geeicht werden, weil sie in der Leistungsdiagnostik eingesetzt werden, würde ich den Geschwindigkeitsanzeigen nie glauben.
|
Interessant. Mir war der Mechanismus nicht klar, mit dem ein Laufband die Geschwindigkeit misst.
Auf unserem Laufband zuhause passt die Geschwindigkeit auch überhaupt nicht. Der Unterschied ist meiner Meinung nach zwischen 0,5-1 min /km bei 1% Steigung. (also auf dem Laufband läuft man vermeintlich langsamer).
Vielleicht müsste ich selbst mal bei ausgewählten Geschwindigkeiten ausmessen wie schnell es tatsächlich ist.