Zitat:
Zitat von ThomasG
Es kommt ja häufig auf die Relativbewegung an.
D.h. es ist u.U. egal, ob sich der Untergrund bewegt und ein anderer Körper diese Bewegung ausgleicht, in dem er eine dem entgegengesetzte Bewegung vollzieht, oder ob der Untergrund in Ruhe ist und sich der andere Körper so bewegt, dass sich hinsichtlich der relativen Geschwindigkeit zwischen Untergrund und Körper ein vergleichbares Bild ergibt.
So ist das ja z.B. auch auf dem Laufband.
Das Band bewegt sich unter dem Läufer nach hinten weg und der muss Gegenbewegungen machen, damit er die Laufbandbewegung so ausgleicht, dass er nicht vom Band geschmissen wird.*
Bei der Gegenstromanlage ist das Prinzip ja auch so.
Simuliert werden soll herkömmliches Schwimmen.
Das Wasser strömt am Schwimmer vorbei und der macht Ausgleichbewegungen, damit er sich nicht irgendwann an der Wand wiederfindet.
Ein weiteres ähnliches (!) Beispiel ist die Sache mit dem Gleichstrommotor.
Wenn man den mechanisch antreibt, kann man damit Strom produzieren.
Aus dem Motor ist ein Generator geworden.
Eingang und Ausgang werden sozusagen einfach vertauscht.
* https://www.youtube.com/watch?v=Psgz4kyFJ8A
|
*offtopic:
Dem würde ich mal widersprechen. Beim Schwimmen mit einer Gegenstromanlage hat man einen hydrodynamischen Widerstand gegen den man arbeiten muss.
Setzt man eine gute Lauftechnik voraus (sprich der Fuß setzt nicht zu weit vorn auf und "bremst"), wirkt an sich auf dem Laufband keine Kraft mehr, welcher man eine vorwärts gerichtete Krafte entgegensetzen muss, da die Luft um einen herum ja steht. Die einzige Arbeit besteht darin, die Beine mit der dem Laufband entsprechenden Geschwindigkeit zu bewegen, während man der Schwerkraft entgegen wirkt. (selbst eine eingestellte Neigung ändert daran nur bedingt was, da der Körperschwerpunkt ja nicht entgegen der wirkenden Schwerkraft bewegt wird, außer man fährt auf dem Laufband ein Stück nach hinten/unten und springt dann vorwärts)
Aber trotzdem ein super mittel, um einen Ökonomischen Laufstil zu bekommen und die Motorik zu schulen, zumal gerade im Bereich IM das Tempo und somit der Windwiderstand ja noch sehr gering ist und somit die Ökonomie verglichen mit der Vortriebserzeugung an Wichtigkeit gewinnt.
*Ontopic: Krass wie er ausrastet auf dem Laufband und auf jeden Fall geile Musik fürs Training =)