Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Ist eine mechanische Schaltung heute noch eine Empfehlung an einem Zeitfahrrad? 
|
Hahaha, ich hab auf das Bild bei PRsix Di2 Dura-Ace geklickt, wohlwollend bemerkt, dass zumindest kein Rot am Rad ist und die Adresse kopiert und erst, als ich den Beitrag hier eingestellt hatte, gesehen, dass die tatsächlich n Rad mit mechanischer Schaltung dazu abgebildet hatten.
Aber um die Frage zu beantworten: jain.
Sicherlich ist ne Kiste ohne nicht so wirklich auf der Höhe der Zeit und die Vorteile, an allen möglichen Ecken ein Schalterchen haben zu können, sprechen für sich.
Aber andererseits haben viele immer noch Vorbehalte bei der Geschichte und würden die Frage mit nein beantworten.
Und FlyLives Punkt n paar Beiträge weiter oben kann ich durchaus auch nen gewissen Charme nicht absprechen.
Spinne ich den Gedanken noch weiter, frage ich mich, wieso wir uns am obersten Ende der Technologie orientieren und ob es nicht vielleicht auch sein könnte, dass ein deppertes Stahlgeröhr mit irrem Geweihlenker, nicht gerasteter 2x7-Schaltung, 36Speichen-Laufrädern mit einfachen Alu-Hohlkammerfelgen das beste Triathlon-Rad ist.
Das QuintanaRoo Superform beispielsweise, weils schlicht das erste Triathlon-spezifische Rad war und die ganze Entwicklung vielleicht erst angestossen hat, für die wir heutzutage drölfzehn Monatsgehälter durchn Kamin und das Feld vor uns her jagen.