gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Bundestagswahl 2017
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.03.2018, 14:59   #1752
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.587
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Die SPD fährt seit Jahren einen wirtschaftsfreundlichen Kurs. Die klassische Spaltung, dass die kleinen Leute gern die SPD wählen, ist weggefallen. Es gibt die kleinen Leute zwar immer noch, aber mittlerweile sind viele wirtschaftskonform. Selbst die Bäckereiverkäufern, mit der ich gelegentlich ein bisschen schwätze und die Mindestlohn verdient, hat mir kürzliche einen wirtschaftsliberalen Erguss entgegengeschleudert. Ich war völlig perplẹx. Auch eine Nachbarin, die tagsüber als Leiharbeiterin und am Wochende als Verkäuferin tätig, schwärmt von ihrem Leben. Eigentlich klassische Sozi-Wähler.

Ich denke, dass sich mittelfristig die AfD normalisiert und wir auf ein Mitte-Rechts Bündnis aus CDU/CS/AfD steuern werden und die SPD sich verliert.
Na ja, im Durchschnitt werden Bäckereiverkäuferinnen sich wohl eher mit dem Bewusstsein eines kleinen Handwerksbetriebes oder Franchise-Ladens identifizieren, im Unterschied zu dem der schrumpfenden Industriearbeiterschaft, den wirklich klassischen SPD-Stammwählern. Sicher trug gerade Schröder, der "Genosse der Bosse", natürlich zum Vertrauensverlust ganz allgemein bei Geringverdienern bei, aber ich denke, eine solche Schuldzuweisung für Stimmenverluste griffe zu kurz, weil es sich auf die Dauer um Auswirkungen objektiver Veränderungen der Wirtschaft handelt.

Das neu entstandene Prekariat besitzt einfach nicht die Bindungen an Gewerkschaften, SPD und Linke.

Geändert von qbz (12.03.2018 um 15:17 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten