gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Bundestagswahl 2017
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.03.2018, 20:54   #1742
Anja
Szenekenner
 
Benutzerbild von Anja
 
Registriert seit: 08.10.2006
Beiträge: 1.252
Zitat:
Zitat von Mikala Beitrag anzeigen
In der Schule meiner Tochter durften die Kinder aus finanzschwachen Familien kostenlos am Schulessen teilnehmen ohne Nachweis.
100€ Schulbedarf ist definitiv zu wenig. Am Gymnasium meiner Großen durfte ich gleich am Anfang des Schuljahrs 50€ Kopiergeld zahlen, dazu kamen diverse Arbeitsbücher und Literatur.Da war ganz selbstverständlich, dass jeder einen PC und Internet zu Hause hat.

Harz IV-Kinder dürfen ( nach meinen letzten Informationen, kann sein,dass sich da was geändert hat) nur 100€ verdienen und für sich selbst behalten. Alles was darüber geht, wird auch das Familieneinkommen angerechnet.Das ist schon wieder eine Benachteiligung.
Und ganz ehrlich, in Frankfurt kommst Du für 10€ nicht mal mehr ins Kino.

Das ist doch das Hauptproblem von armen Kinder. Sie versuchen vor ihren Freunden zu verheimlichen, dass sie kein eigenes Geld haben. Kinderarmut ist schlimm und hat Auswirkung auf das Selbstbewusstsein der Kinder.
Die Finanzierung der Kinder dem Staat zu überlasse kann es aber doch auch nicht sein.

Ja, leider rufen zu wenig Eltern die Gelder aus dem Bildungspaket ab. Zum Glück gibt es auch Schulen, die darauf hinweisen.

Eltern suchen ja zumeist andere Jobs, als die, die für Kinder neben der Schule geeignet sind. Diese Jobs sollen auch nicht die Eltern finden - wir haben uns früher auch um Ferienjobs und Nebenjobs neben der Schule gekümmert. Zu Zeiten, wo es weniger Kindergeld hab und weniger sonstige staatliche Fördermittel für einkommensschwache Familien. Damals konnten Familien aber von dem Gehalt der Eltern (oft nur ein Gehalt) vernünftig leben. Das ist jetzt nicht mehr möglich. Das erschreckende sind für mich ja nicht die reinen Hartz-IV-Familien, in denen keiner Bock zu arbeiten hat. Die gibt es, die gab es immer, mit denen kommt eine Gesellschaft irgendwie klar. Schlimm ist, die hohe Anzahl an Familien, die zusätzlich zum Einkommen aufstockenede Leistungen benötigen, weil die Gehälter so niedrig sind.
Anja ist offline   Mit Zitat antworten