Zitat:
Zitat von mon_cheri
Hab ich jetzt gerade einen Knick in meinen Gehirnwindungen? Das passt doch irgendwie nicht dazu
|
Es ist die Frage, wie man den Beginn des Zuges definiert. Ich sage es ist das Strecken des Armes gemeint. Da ist leider die verlinkte Seite nicht genau genug.
Zitat:
Zitat von FlyLive
In eurer Diskussion darüber, habe ich mich gefragt, worin sich die Empfehlung (links eintauchen-rechts kicken und umgekehrt) begründet. Es muss ja einen wichtigen Grund haben, dies so zu tun. Besonders dann, wenn viele es im Blut haben, es genau entgegen der Empfehlung zu tun.
|
Meiner Meinung nach hat dieses Kicktiming folgende Aufgaben:
- Wasserlage stabilisieren (verhindert, dass der Körper überrotiert)
- Kraftübertragung aufs Wasser maximieren (der Kick schafft eine stabile Plattform für die Kraftübertragung)
Ich habe mich selbst schon gefragt, warum man es anfangs als unnatürlich empfindet so zu kicken und habe keine Antwort gefunden. Eigentlich sollte es naheliegend sein, denn die Bewegung unterscheidet sich nicht von einer anderen Bewegungsform, die wir ganz gut drauf haben:
Dem Gehen.
Wenn wir uns das Gehen um 90° gedreht vorstellen, also als ob wir von oben durch die Luft auf den Boden zugingen, sieht die Koordination von Armen und Beinen aus wie beim Zweierbeinschlag.
Zitat:
Zitat von FlyLive
Gegoogelt und das hier gefunden:
Ich stelle die Punkte einfach mal zur evtl. Diskussion hier her.
Kraulbeinschlag
|
Da steht zumindest nichts Falsches drin, soweit ich das überblicke. Mir ist es allerdings etwas zu oberflächlich.