gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Bundestagswahl 2017
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.03.2018, 08:31   #1665
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.769
Ich verstehe Arnes Argumentation bezüglich der Mittelschicht ganz gut und stimme ihm zu.
Im Vergleich zur übrigen "Welt" glaube ich kaum, dass wir uns unseren mittleren relativen Wohlstand wirklich verdient oder erarbeitet haben.
Man denke nur an die Zeit nach dem zweiten Weltkrieg.
Wir haben einfach durch Förderung Chancen zum wirtschaftlichen Aufbau erhalten, die andere nie erhalten haben.
Wenn man nur mal an die erlassenen Reparationskosten denkt.
Das erfolgte natürlich nicht selbstlos, sondern weil es eben aus machtstrategischen Gründen wichtig war für mächtige, aufstrebende Staaten, dass wir zum eigenen "Block" gehören.
Trotzdem kann man ja nicht die völlige Ungleichverteilung von Vermögen auf diesem Planeten einfach noch eine ganze Weile so weiterlaufen lassen.
Da muss es doch knallen immer und immer wieder und immer heftiger.
Wenn größenordnungsmäßig die Verhältnisse so angemessen umschrieben werden können, dass 42 Superreiche so viel haben wir die ärmste Hälfte der Weltbevölkerung (bzw. 3,7 Milliarden Menschen), dann muss man doch einfach davon ausgehen, dass es eben doch viel ausmachen würde, wenn man da kräftig umverteilen würde.
Es wird so oft davon gesprochen "der Kommunismus" oder "der Sozialismus" wäre gescheitert.
Gescheitert sind da Systeme, die vorgaben etwas zu sein, was sie nicht waren.
Ist ein System, was zu einer derartigen Ungleichverteilung führt wie oben angedeutet nicht gescheitert?

Unser Wirtschaftswunder: https://www.youtube.com/watch?v=DV8DsMmS65I

Geändert von ThomasG (06.03.2018 um 10:29 Uhr).
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten