|
Eine Medaille hat in der Regel zwei Seiten:
Einerseits ist es natürlich gut, dass "die Politik" für die Betreuung von Grundschulkindern etwas machen will, auf der anderen Seite nimmt man den Kindern Freiheit und trägt seinen Teil dazu bei, dass andere Missstände nicht unbedingt an der Wurzel angegangen werden.
Es hat ja auch zum Beispiel Folgen, wenn beide Elternteile zusammen betrachtet stärker in das Erwerbsarbeitsleben eingebunden sind, als das in früheren Generartionen üblich war.
Niedrigere Löhne lassen sich so z.B. mit höherer Wahrscheinlichkeit durchsetzen und aufrechthalten.
Außerdem dürfte dadurch für andere Familien oder auch Singles Druck entstehen und zwar indirekt.
Gäbe es in den Familien weniger Doppelverdiener, gäbe es für andere mehr Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt.
Wenn man dann noch die Arbeitsplätze derjenigen betrachtet, die sich um die Kinder kümmern, dann sind darunter viele, die trotz sehr hoher Verantwortung und Wichtigkeit ihrer Tätigkeit für die gesamte Gesellschaft schlecht bezahlt werden.
In den Schulen wird schon in der üblichen Zeit also von 8 Uhr bis kurz nach 13 Uhr genug Zeit mehr oder weniger totgeschlagen und es gibt schon genug Schüler, die mehr stören als motiviert sind zu lernen.
Das alles wird nicht besser, wenn die Schulzeit bis meinetwegen kurz nach 16 Uhr ausgedehnt wird.
Vor Jahren hatte ich eine Schülerin einer Gesamtschule in der Nachhilfe.
Sie war von 17 bis 18:30 Uhr in der Einzelnachhilfe und hatte meist noch nicht einmal die Hausaufgaben gemacht, obwohl sie bis 16:15 Uhr auf der Schule war.
Sie wuchs weitgehend bei ihren Großeltern auf.
Nachmittags gab es Zeiten für Hausaufgaben, aber da passte die Atmosphäre nicht, so dass in der Zeit eben nicht alle Aufgaben gemacht werden konnten.
Später war ich eine Weile an dieser Schule als Vertretungslehrer (eine Gesamtschule) und habe erlebt, wie es da so zugeht.
Mittlerweile (das war 2011 bzw. zwischen 2008 und 2009) haben sich die Verhältnisse in dieser Schule gebessert so mein Eindruck.
Ich habe einige Schüler der Schule als Nachhilfelehrer.
Die meisten davon sind keine Ganztagsschüler bzw. die Ganztagsschüler kommen in der Regel freitags zur Nachhilfe (da haben auch die Ganztagsschüler kurz nach 13 Uhr Schulschluß).
Geändert von ThomasG (28.02.2018 um 09:16 Uhr).
|