gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Bundestagswahl 2017
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.02.2018, 10:15   #1305
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Körbel Beitrag anzeigen
Wie ich schon sagte: Er stammt nicht von mir, erzähle die Story dazu aber gerne.

Sie stammt von einem Vater mit 3 Söhnen, diese 4 Herren sind mir alle persönlich bekannt.
Nein und es nicht meine Familie, mein Vater hat 2 Söhne.

Ich halte die Aussage auch für falsch.
Die Geschichte dazu, 2 der 3 Söhne studierten und wurden Lehrer.
Der eine Rektor an einer Gesamtschule,
der jüngere Kon-Rektor an einer Grundschule.

Der 3. lernte ein Handwerk, machte seinen Meister und übernahm mit seiner Frau einen Handwerksbetrieb.

Jetzt dürft ihr raten, wer die meiste Kohle hat und er hat richtig viel davon. Er hat alleine mehr als 3 mal soviel, wie die beiden anderen zusammen.

Btw, klar gibts Eltern die am liebsten einen Studierten am Tisch sitzen haben, aber was will man machen wenn der Spross lieber sich die Finger schmutzig machen will?

Und wenn ich noch 5 mal auf die Welt kommen würde, ich würde niemals Abitur machen und studieren. Niemals.
Was ist das für eine sinnlose Diskussion? Die Handwerken können nicht ohne die Kaufleute, Akademiker und Co und diese wiederum können nicht ohne die Handwerker. Die Leistung des jeweilig anderen könnte man auch einfach jeweils anerkennen. Der Handwerker kann sich in einem Rechtsstreit nicht selbst vertreten und der Jurist fliest sein Badezimmer nicht selbst. Der reichste Fondmanager ist nur solange der Oberking, solange er an seinem Maybach den kaputten Auspuff nicht selbst reparieren muss.

Das Durchschnittseinkommen der jeweiligen Berufssparten ist kein Diskussionsthema sondern ein rationales, wofür es Erhebungen, Tabellen und Statistiken gibt. Selbstverständlich gibt es für jede Regel eine Ausnahme. Deshalb gibt es halt auch steinreiche Handwerker und bettelarme Professoren. Ihr könnt euch aber auch persönlich dafür angehen und nach Gefühl und persönlichen Vorlieben hierzu raten.

Soweit ich das überblicke geht es bei diesem ganzen AFD/Flüchtlings/Radikalismus-Thema übrigens um Verteidigungskämpfe des eigenen Besitzstandes und eher wenig rational begründbare Ängste, für die es nicht auch Gegenagumente gäbe. Und es betrifft keine "die da unten" und "die da oben" sondern zieht sich durch alle Gesellschaftsschichten. Der eine will weiter seine E-Klasse vor seinem Häuschen parken und der nächste glaubt, dass die Flüchtlinge mehr bekommen als er beim Soz-Amt. Alle zusammen haben Angst, dass ihnen irgendjemand was wegnimmt.

Um das eigentliche Problem geht es dabei den wenigsten. Warum flüchten diese Leute und was kann man tun, dass sie ihre Heimat nicht verlassen müssen. Was hat das alles mit Globalisierung und der Geschichte zu tun und so weiter und sofort. Egal... interessiert eh kaum wen.
  Mit Zitat antworten