gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Slowbuild- eure Erfahrungen... Die Hoffnung stirbt zuletzt oder?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.02.2018, 07:15   #160
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von veloholic Beitrag anzeigen
...

Aber zurück zu den Felgen: Kann ja prinzipiell nicht sein, dass man aufgrund einer Felge langsam(er) runterfahren soll.
Muss ja auch nicht sein, dass man langsamer fährt. Einerseits kann man, wie dieser Thread gezeigt hat, etwas teurere Felgen kaufen, die höhere Temperaturen vertragen und somit von dieser Problematik weniger betroffen sind. Andererseits ist die materialschonendste Bremstechnik bergab (Setzen kurzer Bremspunkte vor Kurven, Intervallbremsen) ja auch die schnellste Art, eine Abfahrt hinter sich zu bringen.

Auch reine Alufelgen haben fürs Fahren im Gebirge nach wie vor ihre Berechtigung, erst recht wenn man berücksichtigt, wieviel besser ihr bremsverhalten bei Nässe, die in den Bergen ja auch keine Seltenheit ist, kontrollierbar ist. Und dann gibt es ja auch noch die Tendenz zu Disc Brakes, die früher oder später die Problematik überhitzter Felgen zu einem Anachronismus werden lässt.
  Mit Zitat antworten