Zitat:
Zitat von bentus
Das ist halt leider quatsch. Das Fasten etc setzt den Körper erst richtig unter Druck. Es gibt keine Schlacken.
|
Von Schlacken habe ich nix geschrieben.
Hier mal ein Zitat:
Zitat:
|
Das Heilfasten beeinflusst ganz erheblich die Vorgänge in unserem Körper. Eine der bedeutendsten Wirkungen ist dabei die Stärkung unser körpereigenen Abwehrkräfte. Während im normalen Essalltag unser Immunsystem kräftig in den Verdauungsprozess mit einbezogen wird, kann es sich während einer Fasten-Phase deutlich stärker auf die Beseitigung krankmachender Eindringlinge stürzen. Heilfasten wird daher auch häufig als der innere, eigene Arzt bezeichnet. In den meisten Fällen ist es folglich auch eine absolut positive Reaktion des Körpers, wenn man während einer Krankheit keinen Appetit verspürt und nichts essen mag. Diese vorübergehende Appetitlosigkeit ist sozusagen ein evolutionsbedingter fest einprogrammierter Heilungsmechanismus, der leider häufig zu Unrecht mit den Worten "Kind, du musst doch was essen" bedacht wird. In einigen Fällen ist es aber tatsächlich gesund, mal eine begrenzte Zeit nichts zu essen.
|
Kommt von
http://heilfastenkur.de/
Wie gesagt, ich möchte das nicht diskutieren. Zu meiner Erfahrung hat das gepasst, aber ich hab mich nie mit den Fakten dazu auseinander gesetzt. Kann man mal probieren, muss man nicht. Ich sagte ja nur, dass der Grund oft genannt wird im Internet warum bei Fasten-Sachen kein püriertes Obst gegessen wird. Carlos hat das zwar als Diät gemacht, eigentlich kenne ich das aber als Fastenkur.