gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Bundestagswahl 2017
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.02.2018, 18:08   #1242
Körbel
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Und meinst Du tatsächlich, einfache Haarschnitte sind in Zeiten, wo ich ganze Häuser aus dem 3D-Drucker holen kann nicht maschinell darstellbar?
Heute gibts keine einfachen Haarschnitte mehr, die gabs eigentlich noch nie.
Einen Facon-Schnitt mit dem Computer? Geile Vorstellung!
Würdest du dir deine Prachtmähne von einem Computer schneiden lassen?

Versuche mal einen Computer so zu programmieren, das er den Zustand des Haares ertasten kann um zu erkennen, welche Farbe/Tönung/Blondierung man nimmt?
Wie ein Wickler über den Wirbel gewickelt wird, der bei jedem Menschen ein wenig anders ist?
Ich könnte hier noch stundenlang darüber weiterphilosophieren.
Lass es aber.

Aber ich habe da hier einen sehr netten Kollegen, ja ich weiss, sehr klischeehaft, aber eine Koriphäe in seinem Metier.
Schau mal rein und versuche wenigstens zu verstehen.

https://www.youtube.com/watch?v=hCwkyqkVA48

Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Läuft eine Kneipe schlecht, droht dem Besitzer häufig der Ruin, während seine Kellnerinnen nur die Arbeitsstelle wechseln und fortan in einer anderen Kneipe arbeiten.

Wäre es aus der Perspektive des Kneipiers gerecht, die Kellnerinnen am Gewinn zu beteiligen, nicht jedoch am Verlust?
Kneipe ist kein Handwerk und bei einer gut gehenden Kneipe gibts verdammt viel Trinkgeld.
Das man heute eigentlich auch noch beim Finanzamt angeben muss, wer das nicht tut, macht sich der Steuerhinterziehung strafbar.
Auch so ein beschissenes Dreckgesetz dieser vermaledeiten Regierung.

Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Wenn die Digitalisierung auch die gutbezahlten Jobs frisst (und das wird sie), wird nur keiner mehr 80€ für eine Handwerkerstunden hinlegen können.
Wenn die Handwerker weiter so knapp sind, zahlen die gut verdienenden Akademiker dann dem Dachdecker, Klempner, Elektriker noch wesentlich mehr!
Mit Recht!
  Mit Zitat antworten