gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - "Langsamer, dafür länger schwimmen"
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.02.2018, 13:12   #10
Otscho
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.02.2018
Beiträge: 133
Neben der Atmung ist es oftmals auch schlicht die Technik.
Meist schaffen es Anfänger nur bei relativ hohem Tempo einigermaßen sauber zu schwimmen, wird man langsamer, wird die Wasserlage schlechter. Daran liegt nach meiner Vermutung auch das relativ hohe Tempo. Kann man das Tempo dann nicht mehr aufrecht erhalten, bricht man regelrecht ein, weil die verschlechterte Wasserlage noch ihr übriges tut.

Neben dem Thema Atmung, zu dem schon einiges geschrieben wurde, würde ich deshalb Folgendes empfehlen:
- Verstärkt auf gutes Gleiten achten, dabei möglichst runter mit der Zugfrequenz
- Abschlagschwimmen kann dafür hilfreich sein
- Evtl. auch mal testen, mit großen Paddels zu schwimmen. Diese aber nicht dafür nutzen, mehr Kraft ins Wasser zu bringen, sondern nur dafür die Frequenz runterzufahren, da man damit zwangsläufiger nicht so schnell "Rudern" kann. Also auch damit locker gleiten und ein Gefühl für eine niedrigere Frequenz bekommen.
- Mit zusammengebundenen Beinen schwimmen, dabei abwechselnd mit Pullbuoy (-> so sollte die Wasserlage sein) und ohne Pullbuoy (-> hier aus der Hüfte versuchen, eine ähnliche Wasserlage zu erreichen). Das Gefühl was man dabei mit der Hüfte machen muss auf das normale Schwimmen übertragen.
- Wenn es mit der Atmung noch nicht so ganz klappt, diese auch mal bewusst bleiben lassen. Wenn man einigermaßen trainiert ist gehen 25m auch ohne und man kann sich mal bewusst auf seine Wasserlage konzentrieren, ohne dass diese bei jedem Mal atmen kaputt gemacht wird.
Otscho ist offline   Mit Zitat antworten