gemeinsam zwiften
|
youtube
|
forum heute
4 Radtage Südbaden
Home
|
Sendung
|
Mediathek
|
Coaching
|
Trainingspläne
Neu
|
Camps
Triathlon Trainings-lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
Alle Infos zum Camp!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - "Langsamer, dafür länger schwimmen"
Thema
:
"Langsamer, dafür länger schwimmen"
Einzelnen Beitrag anzeigen
19.02.2018, 22:58
#
8
schnodo
Szenekenner
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 9.028
Ich hatte in einem anderen Thread schon etwas zu einer ähnlichen Problematik geschrieben. Im Wesentlichen läuft es darauf hinaus:
Zitat:
Mehr schwimmen hilft eigentlich immer. Noch besser wäre es jedoch, herauszufinden, warum Du nach 50 m eine kurze Pause brauchst. Beobachte Dich selbst und frage Dich, was Dich beim Schwimmen am meisten anstrengt: Ist Dein Beinschlag sehr stark? Brauchst Du viel Kraft für den Zug? Ziehst Du mit einer sehr schnellen Frequenz? Musst Du schnell schwimmen, um nicht unterzugehen? Bekommst Du zu wenig Luft mit jedem Atemzug? Fühlt sich die Atmung gepresst an? Kannst Du nicht vollständig ausatmen?
Die Erfahrung lehrt aber auch, dass es ganz ohne Selbsterkenntnis irgendwann wie von alleine funktioniert. Allerdings muss man sich darauf einstellen, dass es im dümmsten Fall sehr, sehr lange dauert.
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video:
English
—
Español
—
Deutsch
🏊
schnodo
Öffentliches Profil ansehen
Mehr Beiträge von schnodo finden