Zitat:
Zitat von sybenwurz
Weils einfach so ist, dass jedesmal, wenn ich mich der Materie mal wieder annähere, einer mit Tubeless unterwegs nen Platten hat, die Sosse durch die Gegend spritzt oder das Rad irgendwie so halten muss, dass die Suppe den Reifen unter tüchtigem Sabbern abdichten kann während er hoffnungsvoll (aber ergebnislos) nachpumpt.
Oder einer in die Werkstatt kommt, dem der sossengefüllte Reifen abgesprungen ist (wieso lassen wir offen), nicht dicht wird oder er ihn am WE platt- und undicht gefahren hat.
Wennst nur mit den Negativseiten konfrontiert bist, lässts einfach.
Probleme mit verklebten Ventilen zu haben, aber damit kann ich leben.
|
Komisch, ich bin letztes Jahr 13 MTB-Rennen gefahren, gute 6000 km mit 85000hm und ich hatte keinen einzigen Platten.
Ich sehe dann immer bei den Rennen die Jungs die Reifenschläuche wechseln, weil die hardcore-trails ihre Schläuche gehimmelt haben.
Denk ich mir jedes Mal: Mit tubeless wäre das nicht passiert!
3 Mäntel sind im letzten Jahr draufgegangen, in einem hatte ich 7! Dornen stecken und KEINEN Plattfuss gehabt, ich habe es einfach nicht gemerkt.
Hatte ich auch erst gesehen, als ich einen neuen Mantel aufs Hinterrad gemacht hatte.
Reifen springen nur von der Felge wenn man nicht mit den angegebenen Luftdruck fährt.
Hinten über 2,2 und vorne fahre ich 1,9 das reicht, da komme ich mit klar.
Gut mit 1,2 bar geht nix, da springt er ab, aber das ist eh nicht mein Ding, das Rad muss rollen und nicht rumschwimmen.
Natürlich kommts auch auf die Mäntel drauf an, mein Favorit ist da Maxxis, alles andere kommt bei mir nicht mehr aufs Rad, gut Bontrager geht auch noch zur Not.
Conti und Schwalbe ist in meinen Augen Schrott und als tubeless für mich unbrauchbar.
Als Dichtmittel nehme ich "Joe`s Sealant", gibt in meinen Augen keine bessere Alternative für mich.