Zitat:
Zitat von tom81de
Wenn er seine Leistungswerte veröffentlichten würde, könnte man seine Einheiten besser analysieren ob nun Windschattenfahren hinter nem Auto o.ä.
Oder liege ich da falsch?
Außerdem finde ich es merkwürdig warum er auf einmal so „transparent  “ trainiert.
|
Man würde es an den Leistungswerten ganz schnell erkennen für den Fall, dass die stimmen.
Natürlich könnte man sie manipulieren.
Ich habe mir auf Strave schon öfter mal ganz "normale" Trainingseinheiten von sehr leistungsfähigen Radsportlern angeschaut.
Auf dem Rennrad kommen die alles in allem auch selten deutlich über 30 km/h vor allem im Herbst und Winter bei Fahrten, wo anzunehmen ist, dass sie alleine unterwegs waren.
Selbst wenn sie zu mehreren trainieren, sind sie oft nicht wesentlich schneller unterwegs.
Windschattenfahren macht sehr viel aus, wenn man es kann und wenn man Radrennen fährt, muss man es können, sonst macht man das nicht lange.
(Es ist auch nicht so, dass man einfach behaupten könnte, die sind so gut, weil sie viel mehr fahren über Jahr betrachtet als alle anderen.
Sie fahren natürlich viel mehr als die meisten, aber es gibt auch genug Leute, die denen leistungsmäßig nicht das Wasser reichen können, aber ähnlich viel trainieren.
Es gibt ja auch hochbegabte Langstreckenläufer, die über das Jahr gesehen nicht auf mehr Laufkilometer kommen als viele andere Läufer, die ihnen nicht annähernd das Wasser reichen können.
Das passt nicht zu dem Bild was doch einige so gerne verbreiten:
Trainiere so viel wie der und der und du wirst das können, was er kann.
Sorry dafür, dass ich vom eigentlichen Thema des Fadens abgekommen bin, aber das musste wohl mal wieder raus.)