Hallo zusammen,
ich gehöre auch zu den Leidtragenden dieses Problems. Ich schildere zunächst mal meinen Fall, obwohl das eigentlich eher sekundär ist....
Auch in der Jugend war ich schon relativ unbeweglich, was sich immer bei Aufwärm- und Dehnübungen beim Leichtathletikverein zeigte. Das ist auch heute noch so (bin übrigens 52). Ich gehöre zur Kategorie "steif wie eine Eisenbahnschiene" Irgendwann mal begannen Rückenprobleme. 2011 wurde bei einer MRT im Bereich 3-5 eine leichte Protrusion diagnostiziert. Davor hatte und seitdem habe ich in unterschiedlichen Abständen immer wieder mehr oder weniger starke akute Schmerzen (meist ausgelöst durch eine "falsche Bewegung"), die mich mal 1-2 Tage oder auch wie jetzt ca. 2 Wochen "lahmlegen". In der Haufigkeit und Dauer also durchaus unterschiedlich. Aber auch wenn es nicht akut ist, läuft nicht alles rund. So kann ich mich eigentlich seit Jahren nach einer Radtour nach dem Absteigen nicht direkt gerade aufrichten. Das dauert auch schonmal einige Minuten. Gezielte Stärkung der Rumpfmuskulatur wäre vielleicht sinnvoll, vor allem aber wollte ich gezielt durch Dehnen und andere Übungen meine Beweglichkeit verbessern. Das habe ich in der Vergangenheit immer wieder mal angegangen, aber nie konsequent und regelmäßig durchgezogen. Das wird sich jetzt ändern.
Jetzt nach der "kurzen" Einleitung 

 die eigentliche Frage:
Im Netz gibt es Unmengen an Tips und Übungen. Ein paar kenne ich auch noch vom Physio. Aber manchmal sieht  man den Wald vor lauter Bäumen nicht. 
Wenn man das überhaupt so pauschal sagen kann: gibt es "Klassiker", die sich wirklich "bewährt" haben und sind die auch allgemein anwendbar? Oder ist das nur ganz individuell zu entscheiden? Ist z.B. auch Yoga eine Option? 
Vielleicht hat der eine oder andere ja bereits positive Erfahrungen gemacht. 
Würde mich über Anregungen freuen 
