Zitat:
Zitat von Pmueller69
Die Ankündigung von Challenge, den Vertrag zu kündigen, war doch der springende Punkt. ...
|
Die Ankündigung, in Regensburg am selben WE ein
Hindernisrennen sowie eine Mitteldistanzrennen (beide ohne Challenge-Lizenz) zu veranstalten war, soweit man das von außen beurteilen kann, der springende Punkt. Damit war Challenge gezwungen sich zu positionieren und in irgendeiner Weise zu handeln.
Man muss sich nur mal in Gedanken überlegen, wie das logistisch hätte funktionieren sollen: die beiden Nicht-Challenge-Rennen hätten doch höchstwahrscheinlich dieselbe Zeitnahme genutzt, dieselben freiwilligen Helfer (die bei Challengerennen in Süddeutschland zu einem beträchtlichen Teil aus Mittelfranken anreisen: selbst am Walchsee findet man unter den Helfern der challenge viele Helfer aus Roth), wären in denselben Zielkanal eingelaufen (mit all den Challengebannern), ins selbe Zieltor...
Die Frage ist berechtigt, warum es zu keinen zusätzlichen Wettkämpfen
mit Challenge-Logo gekommen war, warum man also keine einvernehmliche Lösung
vor dem Alleingang von TT gefunden hat, aber spätestens mit dieser öffentllichen Ankündigung bestand für CF Handlungszwang.
Die wahre Ursache für die insolvenz lag zeitlich irgendwo weit vor dem Lizenzentzug, und insofern ist die öffentliche Darstellung von TT definitiv falsch und um einen "Schuldigen" (falls es so einen überhaupt gibt) zu benennen fehlen uns die internen infos.
Ein entschuldigendes Wort an die in Regensburg angemeldeten Sportler, für die das bezahlte Startgeld zum Teil eine Menge Geld bedeutet, hat mir in dem verlinkten Interview auch gefehlt.