Zitat:
Zitat von Carlos85
Falkensee steht in meinem Plan und da will ich versuchen meine erste offizielle sub38 zu laufen.
|
Schönes Ziel. Wird für mich leider etwas zu schnell sein. Hab eine 38:35 stehen und hoffe zwar auch, 2018 die Sub38 angreifen zu können, aber mein Hauptwettkampf ist 6 Wochen später. Wenn ichs gut hinbekomme, bin ich am 18.03 hoffentlich noch nicht in Topform, sonst wird Hamburg eher suboptimal. Falls es die nächsten 2 Monate überraschend gut laufen sollte, sehen wir uns aber vielleicht doch. Wobei ich mich mit 10er schwer tue, wenn ich im Marathontraining doch eher selten iim 10er WK-Tempo oder schneller wirklich länger trainiere. Aber man soll ja nie nie sagen.
Zitat:
Inwiefern siehst du da einen Zusammenhang? HIIT kann man ja auch in vielen Varianten ausführen. Ich mache es eher kraftbetont anstatt auf Schnelligkeit, denn Ausdauer mache ich ja mit dem Laufen genug. Statt Jumping Jacks, Burpees etc. mache ich also eher Liegestütze, Squats, Halteübungen und Bauchmuskulatur.
Bodyweight Training würde es in dem Fall wohl eher treffen als HIIT.
Ich will es ja nur als Ergänzung machen und da sollten 2-3x 30-40 Minuten kein großes Problem sein. Zu meiner Hochform letztes Jahr habe ich in der Woche 6-8 Stunden HIIT an 4-5 Trainingstagen gemacht, da hätte ich aber auch keine Zeit oder Lust gehabt zusätzlich zu laufen
|
Bodyweight ist sicher eine gute Ergänzung gegen die Einförmigkeit des Laufens und für die Rumpfstabi. Ich hab nur hier in dem Thread zwischen den Zeilen herausgelesen, dass Du dich im Training gut abschießen kannst und auch lange HIIT gemacht hast.
Ich hab mich halt mit eher Cardio-orientierten HIIT ins Übertraining oder zumindest ein heftiges Overreaching inklusive Frühform geschossen. Das lag aber, wie eigentlich immer, an zuviel von allem und dazu noch zur falschen Zeit (zu viel parallel zum harten Bahn-Intervalltraining zu spät in der Vorbereitung). Wollte da nur vor warnen, aber das planst Du ja gar nicht, hatte ich missverstanden.