Gestern sah ich in Tagesschau24 einen interessanten Dokumentarfilm eines Irakers, der in der Schweiz lebt. Er schildert die Biografien einzelner Verwandten mit Interviews von ihnen, Grossvater (schon verstorben), Onkel, Tante, Enkel u.a., also drei Generationen, zurück bis Anfang des 20. Jahrhunderts. Sie leben heute über die ganze Welt verstreut und wechselten öfters zwischen Flucht und temporärer Rückkehr in den Irak. Er zeigt auch die Gründe der Flucht wegen politischer Verfolgung und Lebensgefahr, da es sich um eine akademisch-gebildte Mittelschichtsfamilie mit säkularen Einstellungen handelt. Wer sich für die Frage interessiert, wie es zum heutigen Zustand kam im Irak und weshalb ein grosser Teil der säkularen Mittelschicht aus dem Irak flüchtete, der Film liefert sehr eindrückliche Antworten.
Hier ein kurzes Interview mit dem schweizerisch-irakischen Regisseur, Samir Jamal Aldin, in 3sat:
3sat.de/mediathek/?mode=play&obj=56432
Hier ist der Trailer zum Film, Iraqui Odyssey - Meine Famlie aus Bagdad:
http://www.ardmediathek.de/tv/WDR-DO...entId=46772668