gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - ...und wie ist euer SWOLF?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.01.2018, 11:05   #25
Steppison
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.05.2008
Ort: Südniedersachsen
Beiträge: 1.311
Wenn ich mir den LD-Plan hier im Forum anschaue (aus reinem Interesse) und dazu die Schwimmpläne von UM dann wird grade am Anfang der Schwimmsaison viel Technik trainiert. Denn mit einer guten Wasserlage sparst du schon viel Kraft ein, wenn eben der Arsch oben ist und die Beinchen sich im Takt mit den Armen bewegen. Daher auch immer kraftvoll abstoßen, denn das trainiert auch (Körperspannung, Gleiten, Tempogefühl).

Für meine MD-Vorbereitung schwimme ich zurzeit etwa 1/4 - 1/3 der Strecken Technik (Technikübungen von Swim.de) und der Rest ist meist ganze Lage zum locker ausruhen oder Sprints oder viel andere Lagen beim Ein-/Ausschwimmen. Ich habe bereits einige Technikbaustellen bei mir aufgetan, wo ich durch moderates Krafttraining (ich bin schwer genug) versuche gegen zu steuern. Das hilft mir dann auch für die Körperhaltung beim Radfahren (Rücken) und Laufen (aufrecht) sowieso.

Ich war bisher nie ein Freund von Technik, aber es wird wohl viel bringen, damit ich entspannter aus dem Wasser und gut aufs Rad komme. Je länger man schwimmt desto länger kann man auch keine Verpflegung aufnehmen, womit das Energiedefizit größer wird.
__________________
"Lernen durch Erfahrung"
Steppison ist offline   Mit Zitat antworten