gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Photographen unter euch? -> Hilfe bei Kameraauswahl
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.01.2018, 22:09   #13
Erftbiker
Szenekenner
 
Benutzerbild von Erftbiker
 
Registriert seit: 30.11.2009
Ort: NRW
Beiträge: 218
Ich würde aus gleichen Gründen wie StanX auch eher zum 12-60mm tendieren. Das 14-140 habe ich und ist ein super Objektiv, gerade für Video fast schon Referenz aber benutze es fast nie. Wobei es bei Motorsport schon ganz sinnvoll sein kann. Mit Brennweiten >100(200mm Kleinbild) muss man allerdings auch erstmal eine Weile üben. Blende 5.6 am langen Ende ist schon okay. Schließlich sind sowohl Objektiv als auch Gehäuse >= 3 Blenden stabilisiert. Da sollten 5.6 draussen im Regelfall immer reichen. Nur in schlecht beleuchteten Hallen reicht es dann ggf. nicht (Bewegungsunschärfen). Aber eine hohe Lichtstärke erkauft man sich teuer und die Objektive sind oft auch wesentlich größer. Aber für solche Zwecke kann man sich später noch das 35-100 2.8 oder eine lichtstarke Festbrennweite holen.
Achso: irgendwo würde Gebrauchtkauf empfohlen. Halte ich auch für eine sinnvolle Option. Und noch ein Hinweis: Viele Sportfotografen bevorzugen tatsächlich Spiegelreflexkameras schon wegen des verzögerungsfreien Sucherbildes.
Erftbiker ist offline   Mit Zitat antworten