Ich bin vor gut einem Jahr auf der Suche nach einem Ersatz für meine etwas in die Jahre gekommene Canon EOS (irgendwas 3stelliges, also Einsteigerklasse) auch bei einer Lumix gelandet. Die GX80 war dann auf Platz 2 meiner Liste gelandet, es wurde schließlich die G81, die damals frisch raus kam und die besten Features aus G70 (glaube zumindest, dass diese in der engeren Auswahl stand) und GX80 vereinte. Ich hatte noch geseufzt, dass es eine Kombi aus den beiden geben müsste und dann kamen die Berichte von der Messe raus. Unter anderem hat sie kein Kunststoffgehäuse mehr und sie ist wetterfest(er), hat den dualen Stabilisator, voll drehbares Display etc.
Ich habe sie als Kit mit dem ebenfalls wetterfesten 12-60er-Objektiv gekauft, das ist für die meisten Fälle ausreichend. Du musst beim Vergleich mit einer Vollformatsensor-Kamera den Faktor 2 nehmen, es entspricht also auf KB umgerechnet 24-120 mm. Und die 12 mm nutze ich oft und gerne, der Unterschied zu meiner 15 mm Festbrennweite ist erkennbar! Als Tele gab es dann noch ein 45-150 (ca. 200 €)dazu plus die sehr lichtstarke 15 mm Festbrennweite von Lumix-Leica (das zählt mit seinen 500 € aber schon zu verzichtbarem Luxus).
Wenn ich es richtig sehe, gibt es die GX80 auch gar nicht als Kit mit dem 12-60er.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
|