gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - schnodo schwimmt
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.01.2018, 19:13   #595
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 9.022
Zitat:
Zitat von Kido Beitrag anzeigen
Ich arbeite auch gerade intensivst an dieser Phase. Es ist auch immer eine Frage wo sich die Hand in Bezug auf den Oberkörper befindet und ob man auch genug rotiert um in dieser Phase auch die nötige Kraft ins Wasser zu bringen. Bei vielen sieht man in der hinteren Druckphase, dass die Hand weit von der Körpermitte bzw. dem Körperschwerpunkt entfernt ist und einige auch kaum rotieren und das Becken nicht drehen.
Wo ich von Rotation lese, fällt mir ein, dass ich gerade vor ein paar Tagen beim Race Club einen Artikel von Gary Hall Sr. gesehen habe. Hier der relevante Ausschnitt:

Zitat:
Finesse means timing the powerful, but rarely appreciated coupling motions of body rotation and arm recovery to augment the pulling and kicking forces.
...
Finesse means using a surge kick, a strong down kick that occurs shortly after the opposite hand entry, in order to increase the body’s speed when its drag coefficient is low, another timing issue.
Was viele bei der Rotation übersehen und was mir auch lange Zeit nicht klar war: Um ordentlich zu schwimmen sollte man manchmal mehr rotieren als naheliegend erscheint, z.B. im Schultergürtel. Andererseits sollte man die Rotation auch limitieren, nämlich im Bereich des Beckens.

Der Kick, der angesprochen wird, sorgt genau dafür, dass das Becken nicht von der Rotation des Schultergürtels mitgenommen wird, sondern einen stabilisierenden Gegenpol bildet. Gewissermaßen ein Anker, der es ermöglicht, dass der Schwimmer - anstatt sich als Resultat gleichgerichtet summierender Rotation einmal um die eigene Achse zu drehen - nach vorne getrieben wird...


Bildinhalt: Überrotation

Zitat:
Zitat von Su Bee Beitrag anzeigen
Die Zeichnung ist der Knaller
Besonders der ausdrucksstarke rechte Zeh scheint im Antrieb eine euphorische Rolle zu spielen

Falls du je ein Buch übers Schwimmen schreiben solltest, dann bitte unbedingt eines mit Bildern
Schön, dass Dir meine Neujahrszeichnung gefällt und dass Du auch die Feinheiten zu würdigen weißt!

Was das Buch angeht halte ich es mit James Russell Lowell: "Blessed are they who have nothing to say and who cannot be persuaded to say it."

Im Forum fällt mir dies schwer aber ich bin zuversichtlich, dass zumindest die literarische Welt von meinen Ergüssen verschont bleiben wird.
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊

Geändert von schnodo (11.09.2020 um 13:47 Uhr). Grund: Formatierung, Bildunterschrift ergänzt
schnodo ist gerade online   Mit Zitat antworten