gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Gomez bestätigt Kona-Ambitionen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.01.2018, 16:54   #35
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
hmmm, für mich sah das bei den diesjährigen großaufnahmen so aus, als würden sich zumindest alle MÜHE GEBEN, der aktuellen regel zu entsprechen. und mehr kann man von ihnen auch nicht verlangen, solange sie vom veranstalter kein gerät ans rad bekommen, dass den abstand zum vorderman zentimetergenau anzeigt.
...
Die Athleten will ich mit dem geposteten Bild auch nicht kritisieren (ich würde als Profi in so einer Gruppe wohl genauso agieren und meine Abstände so wählen wie die Athleten hinter und vor mir), sondern den Veranstalter wegen des Beibehaltens einer anachronistischen Regel, die Sinn macht für große Agegroup-Felder auf engen Straßen, nicht aber für das überschaubare kleine Profifeld auf den ewig breiten Straßen von Kona, wo man genug Platz hat, um Draftingsituationen durch entsprechend konzipierte Regeln weitgehend zu vermeiden.

Außerdem muss man auch die Kampfrichter kritisieren, die an Anstiegen und auf den ersten 20km die Regeln allzu drafterfreundlich interpretieren (bzw. das vom KR-Obmann Riccitello vorgegeben bekommen): natürlich ist es klar, dass wenn eine Perlenschnecke von Athleten mit 42km/h und "korrekten" 10m-Abständen an einen Berg kommt, an dem jeder nur noch 30km/h fährt, die Abstände zwischen den Fahrern um 25% sinken würden, wenn der zweite, dritte usw. nicht die Beine hängen lässt oder bremst, aber das ist dann eben so.

Mit Bestehen auf 10m Abstände seitens der begleitenden Kampfrichter auch an jedem der vielen Hügel in Kona würde man automatisch den Führenden der Gruppe sowie eventuelle Ausreißer oder schnelle Schwimme wie Amberger belohnen, der als einziger dort sein eigenes Tempo fahren darf und die Drafter dahinten bestrafen, die dann ein unrhythmisches Tempo bekämen. unter dem Strich würde man das Profi-Rennen auf den ersten Kilometern nur farbiger und interessanter machen.

Aber da wir jetzt schon einige Beiträge lang ziemlich offtopic hier sind, sollten wir vielleicht einen extra 20m-REgel-für-Profis-in-Kona-Thread aufmachen und die letzten 10 oder 15 Beiträge von Arne dorthin verschieben lassen.
  Mit Zitat antworten