Zitat:
Zitat von schoppenhauer
Warum nicht einfach mal zur Weihnachtszeit: "Ja, na klar - wir haben dem Religiösen zweifelsohne einiges von dem zu verdanken, was wir gemeinhin an unserer Art von Zivilisation zu schätzen wissen."
|
Hallo schopenhauer, das Problem mit dieser Argumentation ist, dass sie von den Gläubigen verwendet wird, ohne sie zuvor überprüft zu haben -- quasi nach dem Motto: "wird schon stimmen".
Welches von dem, "was wir gemeinhin an unserer Art von Zivilisation zu schätzen wissen", entstammt dem Christentum? Weihnachten jedenfalls nicht. Feier- und Ruhetage auch nicht. Bezahlter Urlaub nicht. Religionsfreiheit
für alle -- nicht.
Der Weihnachtsmann -- nicht. Die Tradition, sich gegenseitig zu beschenken -- nicht. Das Christkind -- allerdings. Das ist eine Erfindung von Martin Luther. Es ist vor allem bei Katholiken populär, die mittlerweile vergessen haben, dass es von den bösen Protestanten erfunden wurde.
Der Weihnachtsbaum -- nicht. Die Tradition, diesen zu schmücken, auch nicht.
Das Recht auf Freiheit und Selbstbestimmung -- nicht. Demokratie, Menschenrechte, Meinungsfreiheit, Gleichheit vor dem Gesetz -- nicht. Die Freiheit der Künste -- nicht.
Was wäre Weihnachten ohne Freiheit?