Zitat:
Zitat von sybenwurz
Man merkt diesem Beitrag an, dass du theoretisierst, während ich aus der Praxis schreibe.
Für mich es es völlig nebensächlich, was mir der Kunde erzählt;- das gebe ich so an die Hersteller weiter.
Das Feedback von dort ist absolut eindeutig, für die ist das nämlich auch tägliche Praxis.
Ein im Streusalz bzw. das ganze Jahr draussen bewegtes Rad sieht vollkommen anders aus als ein auf der Rolle im Schweiss gebadetes, ausserdem kennt man seine Pappenheimer und die Windgesichter, die draussen fahren ja.
Die bringens Rad auch immer per Achse solangs irgendwie noch fährt, und wenn nicht, wirds auch nicht gross geputzt zuvor.
|
ja hast schon recht. ich schreibe aus meiner Praxis. Aber sorry bin leider kein Radschrauber und daher auch logischerweise nicht betriebsblind. (ist nicht böse gemeint)
Bei mir holen Leute Päckchen ab. Jede Dritte mault rum der Fahrer hätte nicht geklingelt. Am Tag erhalte ich ca. 3 - 5 Packchen. Der andere Shop auch ca 3-5 Stück Der Fahrer hat ca 200 auf dem Auto. Stellt also ca 95% zu.
Jetzt kannst du das gerne auf die Rahmenschäden übertragen. Ich behaupte mal 99% der Rahmen halten. Von den 1% sind XY Prozent selbst verschuldet ein Teil Sturz und ein Teil Rolle und ein Teil eine Mischung aus allem möglichen.
Kannst ja mal über subjektive Wahrnehmung nachdenken. Ich hab auch eine Weile geglaubt der Fahrer klingelt nicht. Und sicher wird er auch manchmal nicht klingeln und sicher wird auch manch ein Rahmen durch Rollenbelastung kaputt gehen.