Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
Für die Pflege sollten wir doch zuerst mehr Leute mit Qualifikation haben, nach dem was ich von Bekannten aus Pflegeheimen höre. Mit Vorlesen allein ist wenig getan (abgesehen davon daß inzwischen ein erschreckend großer Anteil der Bevölkerung beim Lesen ernsthafte Defizite zeigt: Ob die hier zitierten Kinder noch werden vorlesen können?)
Ansonsten stimme ich zu: in vielen Jobs sollten die Hürden wieder niedriger werden, entgegen den aktuellen Trend, für alles ständig höhere Standards zu fordern (Beispiel sind für mich Tagesmütter, die inzwischen überreguliert werden). Das liegt aber nicht nur bei Politik und Behörden, es ist auch ein gesellschaftlicher Trend für jede Tätigkeit immer mehr Qualifikation zu verlangen, im (Irr?)Glauben, das bedeutet automatisch mehr Verantwortung und Fähigkeit.
|
Genau - im Pflegebereich gibt es auch sehr viel Potenzial für sinnvolle und sinnstiftende Tätigkeiten.
Es ist mit Sicherheit eine große Entlastung für Menschen, die sich in erster Linie um die reine körperliche Pflege von anderen zu kümmern haben und gezwungen sind da ein enormes Tempo vorzulegen, wenn sie eben wissen, da gibt es andere, die da für einen Ausgleich sorgen können.
Dann können doch alle Betroffenen viel besser mit der ganzen Situation klar kommen.