gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Da fasse ich mir echt an den Kopf…
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.12.2017, 15:12   #9534
waden
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.01.2014
Ort: München
Beiträge: 1.121
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
ich verstehe nicht genau, was Du mit "freiwillige ethnische Abgrenzung" meinst.
Ich meine Deine Aussage, dass die jüdische Religion sich auf eine Ethnie bezieht; also in einer multiethnischen Gesellschaft zu sagen, "ethnisch sind wir von Gott auserwählt" (und die anderen nicht). Die (hier aus religiösen Gründen gewollte) scharfe Abgrenzung von den anderen - hier die Guten/dort die abgewerteten Übrigen, ist ein Grundproblem der abrahamitischen Religionen - habe ich hier etwas übersehen oder falsch verstanden/gewichtet?

Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Ein Punkt u.a. wäre halt, dass die jüdische Religion sich auf eine Ethnie bezieht. Ebenso ehrten in der Antike die einzelnen Stämme und Völker unterschiedliche Götter und grenzten sich darüber voneinander ab im Sinne einer kulturellen Identität. Dieses Konzept änderten die christlichen Gemeinschaften und Organisationen. Es gab nur die Spaltung in Ost (Konstantinopel) und West (Rom).

Das Christentum nahm, glaube ich, mit Absicht von den Völkern jeweils einzelne Volksbräuche in seinen religiösen Kalender auf.
Der Ausbreitungserfolg des Christentums hat, wie ich die Diskussion verfolge, verschiedene Erklärungsansätze:

Individualpsychologisch: Übertragen der Gewalt an den starken autoritären Mann befriedigt ein offensichtlich häufig vorhandenes Bedürfnis nach klaren Verhältnissen mit legitimer Gewalt, die die Autorität verantwortet.
Gesellschaftlich: Ausbreitung über Handelswege und –netze.
Systemimmanent:
- einerseits multiethnischer Ansatz (anders als im Judentum kann jeder dazugehören), Integrationskraft (andere Götterkulte werden einverleibt: die Ein-Gott–Religion bietet immerhin im Rahmen des Dreieingkeitsmodells die Möglichkeit, wahlweise einen alten Mann, eine Mutter (Gaja), ein kleines Kind, einen schönen jungen Mann anzubeten.)
- andererseits monopolistischer Anspruch/evolutionärer Ansatz: es kann nur uns drinnen geben oder die da draußen. Wer nicht für uns ist, ist gegen uns. Dadurch Verdängung friedlicherer Religionen.
waden ist offline   Mit Zitat antworten