Heute ist der 4. Dezember! Juhu! Es ist Barbara-Tag!
Die Heilige Barbara wird angerufen bei Blitz und Donner, außerdem ist sie die Schutzheilige der Artillerie. Ferner ist sie eine Schutzheilige der Feuerwehr, Bergleute, Geologen, Architekten, Maurer, Steinhauer, Zimmerleute, Dachdecker, Elektriker, Bauern, Metzger, Köche, Glockengießer, Totengräber, Hutmacher, Friseure, Waffenschmiede, Buchhändler, Bürstenbinder, Goldschmiede, Sprengmeister und Salpetersieder.
Hier ist die Geschichte (etwas gekürzt aus
Wikipedia):
Barbara ließ sich gegen den Willen ihres Vaters taufen. Als ihr Vater davon erfuhr, beschloss er, seine Tochter zu töten. Barbara konnte in einen Felsspalt fliehen, der sich wie durch ein Wunder vor ihr öffnete. Sie wurde dennoch von einem Hirten verraten. Dieser wurde von Gott in einen Mistkäfer verwandelt.
Der Vater schlug sie und brachte sie zum römischen Statthalter Marcianus, der sie zum Tode verurteilte. In der Stadt wurde sie schließlich so grausam misshandelt, dass ihre Haut am Ende in Fetzen vom Körper hing. In der Gefängniszelle erschien ihr Jesus und heilte ihre Wunden. Der erbitterte Statthalter ließ sie in der Öffentlichkeit mit Keulen schlagen, die Brüste abschneiden und mit Fackeln foltern. Vor ihrem Tod betete Barbara, daraufhin erschien ein Engel und hüllte sie in ein schneeweiß leuchtendes Gewand. Letztendlich enthauptete der grausame Vater seine Tochter selbst. Er wurde kurz darauf vom Blitz getroffen und verbrannte.
Das allseits beliebte „
Heiligenlexikon“ versichert, dass die magischen Kräfte von Frau Barbara inzwischen zweifelsfrei belegt wurden. Wodurch? Durch eine „Stimme vom Himmel“.
In Deutschland wurde das Gedächtnis an Frau Barbara jedoch herabgestuft und bekommt nur noch ein Gedächtnis 4. Klasse, d.h. das Gedächtnis ist nicht zwingend vorgeschrieben. Es handelt sich also um einen Gedächtnisschwund.
Wieso ist Frau Barbara die Schutzheilige für Friseure und Bürstenmacher? Weil, laut Wikipedia, das Wort „Barabara“ so ähnlich klingt wie „Barbarossa“. Und Herr Barbarossa hatte bekanntlich einen riesigen roten Bart.